Networking 02: Schnittpunkt in Riga, LV

16 - 20 May 2007

Mit einer Schwerpunktsetzung auf die Hauptstadt Riga bietet das Programm einen Überblick über zeitgenössische kulturelle – künstlerische wie kuratorische – Praxen in "freien" und institutionellen Zusammenhängen. Besucht werden Museen, Galerien, kunst- und kulturhistorische Ausstellungen, off-space-Projekte und Ausbildungsinstitutionen. Dabei gibt es Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung mit KuratorInnen und LeiterInnen der lokalen Institutionen sowie mit AkteurInnen des Ausstellungsbetriebes. In Vorträgen und Diskussionen werden zudem die spezifischen gesellschafts- und kulturpolitischen Kontexte wie auch urbane Entwicklungen eingehender beleuchtet. Ein eintägiger Ausflug nach Liepaja/Karosta, einem ehemaligen Militärstandort, widmet sich dem Kulturzentrum K@2, das nach dem Abzug von 20.000 sowjetischen Soldaten versucht, die verwaisten Gebäude als
materielle Spuren der Geschichte neu zu besetzen.

Vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Transformationsprozesse Lettlands nach der Unabhängigkeit 1991 und mit dem Beitritt zu EU und NATO 2004 legt das Programm der Exkursion einen thematischen Fokus auf Geschichtspolitik in Museen, Ausstellungen und im öffentlichen Raum. Als fundamental politisches Ereignis stellt die Auseinandersetzung mit und um Geschichte einen der zentralen und am heftigsten umkämpften Diskurse der letzten Jahre dar. Dazu schreibt die Kuratorin Mara Traumane:

"Mnemonics in artists' works remind about ersatz surgery that was performed by the government and media throughout the 1990s and that cut two still un-bridged gaps in society. The collapsing remains and cultural links of the late soviet industrial superstate were at once swept away into the 'wrong' and unrepresented period of Latvian history. At the same time media tactically muted the whole epoch of post-WWII personal-lived history, reducing it to the themes of national resistance and reawakening. If generations of the Latvian part of the population could identify with the model of 'survival of the nation', then at least a third of Latvia's (non-Latvian) inhabitants were left to recognise their alienation from the discourse. The split was worsened by the initial state policy (symptomatically improved only in the years prior to EU accession) when citizenship and consequently – voting rights were granted only to the descendents of pre-occupation (1940) citizens and the rest of the inhabitants were provided with 'Alien' passports. Suddenly, an unwelcome and silenced past acquired a body in an 'alien' population that is speaking a different language, reading its own press, running its own economy, watching TV channels from neighbouring Russia, holding different commemoration days at different monuments and remaining hostile to state authority."

Das Programm umfasst u.a. folgende Institutionen und Initiativen: LCCA (Latvian Centre for Contemporary Art ), RIXC - The Centre for New Media Culture, The Museum of the Occupation of Latvia, Latvian National Museum of Art, National History Museum of Latvia, Culture and Art Projekt NOASS, Latvian War Museum, Andrejsala Complex, Culture and Information Centre K@2.

Die Exkursion wird in Zusammenarbeit mit Ieva Astahovska (Riga) und Mara Traumane (Riga/Berlin) konzipiert und realisiert.
           .
Anmeldungen und Information: info@schnitt.org

Auftaktveranstaltung zur Exkursion                                             .
Culture, Politics and History in Contemporary Latvia
Lectures and Discussion
27.4.2007, 19.30 Uhr
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien

Polyphonic Perspectives on the Communist Past: Politics of History after 1989
Berthold Molden, historian, Vienna

Politics of Fieldwork. Artists research, Media and History Exposure in Latvia
Mara Traumane, curator and art critic, Riga/Berlin

Moderation: Luisa Ziaja, schnittpunkt, Vienna
       .
http://translate.eipcp.net/Actions/discursive/lines/latvia
http://www.schnitt.org/